Der Sheltie

 

Shelties gibt es in folgenden Farbschlägen: zobel-weiß, darkzobel-weiß, tricolour, blue-merle, schwarz-weiß und blue-merle ohne tan.

Der Sheltie wird immer populärer auf Agility-Wettbewerben, aber auch Dogdancing, Obedience und Flyball ist sein Metier. Hier kann er zeigen was in ihm steckt.

Der heutige Sheltie passt sich wunderbar jeder Familie an.


Sheltiebesitzer schätzen an diesem Hund sein gerade menschliches Einfühlungsvermögen.


Die Pflege eines Shelties kann trotz seiner langen Behaarung als leicht angesehen werden, es erstreckt sich auf 1x wöchentliches bürsten und kämmen, lediglich die feinen Haare hinter den Ohren sollten öfter gekämmt werden um ein verfilzen zu vermeiden.

Ein zu häufiges bürsten würde lediglich dazu führen, dass man die Unterwolle rauskämmt und der Sheltie seinen natürlichen Schutz gegenüber der Umwelt verliert.


Wenn Sie mehr über das Rasseportrait wissen wollen: http://www.cfbrh.de/Rasse_SHE_portrait.html

Das allgemeine Erscheinungsbild des kleinen langhaarigen Arbeits- und Familienhundes ist von grosser Schönheit, frei von Plumpheit

und Grobheit.

Umrisslinie symmetrisch, so dass kein Teil unproportioniert erscheint.

Das üppige Haarkleid, die üppige Mähne mit Halskrause und ein schön geformter Kopf mit einem sehr lieblichen Ausdruck, verbinden sich zum idealen Erscheinungsbild.

Shetland Sheepdog

Der Sheltie ist ein kleiner Hund mit grosser Seele


- Er „passt in die kleinste Hütte“

   - Sanft, doch nicht zerbrechlich

      - Ihm mangelt es nicht an Mut

         - Sportlich, ausdauernd und verspielt

            - Eine der ausbildungsfähigsten und arbeitswilligsten Rassen

               - Immer bemüht seinem Besitzer jeden Wunsch von den Augen abzulesen

                  - Verständnisvoll auf die Stimmung seines Besitzers eingehend

                     - Doch auch geduldig, wenn sein Besitzer mal nicht so gut zu Fuss sein sollte

                        - Und nicht zu vergessen charmant und schelmisch